Caravantrekker.nl

Caravan bandentest

Louis vraagt op 28 februari 2011:

Ik ben op zoek naar de als best geteste caravan C band.
Maar kan er niets meer over terug vinden .
Kan iemand me de weg wijzen ?

Naar laatste bijdrage

Reacties:

Jan antwoordt op 28 februari 2011:

Bij de anwb en/of Adac???


Henk S antwoordt op 28 februari 2011:

Er komt een caravanbandentest in KCK van april 2011 te staan.


Caravantrekker (Menno) antwoordt op 28 februari 2011:

Gekopieerd uit Camping, Caravan en Cars van mei 2010.

Es geht runder

Der diesjährige Reifentest lässt hoffen,
was die Qualität von Caravan-Reifen
angeht. Auch die Konkurrenz aus Fernost
kann mittlerweile im Dauerbelastungsversuch
bestehen.
In Zusammenarbeit mit den Kollegen vom niederländischen
Magazin KCK fand im März 2010 wieder ein Caravan-
Reifentest statt – der dritte in dieser Konstellation. Diese
Härtetests gehen auf die massiven Probleme mit Matador-
Reifen auf Caravans vor vier Jahren zurück. Damals wollten
wir wissen, wie es generell um die Qualität von gängigen
Caravanreifen bestellt ist und jährlich werden nun aktuelle
Reifen dem mehrtägigen Belastungstest auf der Maschine
ausgesetzt. Vier Modelle mussten dieses Jahr im Testzentrum
ihre Qualitäten unter Beweis stellen. Drei davon in der mittlerweile verbreitetsten Dimension
185 R14 C, dazu gesellte sich ein Niederquerschnittreifen
der Größe 215/65 R15.
Neben der Reifengröße ist die Tragfähigkeit der Pneus
entscheidend für die Auswahl, welcher Reifen auf welchen Caravan passt. Der tragfähigste Reifen im Test ist der GT Radial Kargomaxx CST 6000. GTReifen setzen fast alle Caravanhersteller ein und sind trotz der
Herkunft nicht als Billigreifen zu bezeichnen. Mit einem Loadindex von 104 ist der getestete
Kargomaxx für 900 Kilogramm Radlast freigegeben. Der
Vredestein Comtrac und der Maxxis UE 168 sind beide für
850 Kilogramm gut. Ersterer ist
als guter Reifen bekannt, Letzterer wird hierzulande selten in der Erstausrüstung eingesetzt, aber Händler haben ihn für das
Nachrüstgeschäft auf Lager.
Vierter im Bunde ist der Fulda Carat Progresso in der
selteneren, eher auf hochpreisigen Fahrzeugen eingesetzten
15-Zoll-Version mit niedrigem Querschnitt und einem Loadindex
für 775 Kilogramm.
Die einzelnen Reifen laufen auf der Testmaschine, bis
sie Auflösungserscheinungen zeigen. Diese zeigen sich in
Form von Beulen oder Risse in der Flanke. Im Test nahm beispielsweise
beim Fulda-Reifen die Cordlage in der Flanke
zuerst sichtbar Schaden. Das Ende ist dann in der Regel die
Ablösung der Lauffläche, was unterwegs niemand wirklich
erleben möchte. Deshalb empfiehlt sich im praktischen Einsatz
der regelmäßige Blick auf die Caravan-Reifen, um erste
Warnzeichen rechtzeitig festzustellen, bevor ein massiver
Reifenschaden die Urlaubsfahrt womöglich beendet.
Im Dauertest laufen die Reifen auf einer Maschine, die
über eine Trommel in der Mitte alle Reifen antreibt. Die einzelnen
Reifenträger sorgen dann über Hydraulikzylinder für einen
definierten Anpressdruck, mit dem die Reifen belastet
werden. Alle 24 Stunden wird im Dauerversuch diese simulierte
Radlast erhöht, bis die Reifen wahrlich am Ende sind.
Will heißen, Schäden sichtbar werden. Aus der maximal ge-fahrenen Radlast und der Laufzeit
errechnet sich dann die Bewertung der einzelnen Reifen.
Das erfreuliche Resultat nach dem diesjährigen Test:
Alle vier Reifen schneiden gut ab. Auch deer chinesische Maxxis
erträgt die Belastungen des Dauertests ohne weiteres und
erfüllt die Anforderungen im Vergleich wie die europäischen
Markenreifen. Vredestein und GT Radial liegen mit fünf von
sechs Punkten knapp vor Fulda und Maxxis, die nur unwesentlich
früher den tagelangen Belastungen nicht mehr gewachsen
waren. Offensichtlich haben die Probleme vor einigen Jahren
die Hersteller sensibilisiert.
So ist der dritte Reifendauertest ein Befund, der auf eine generell
bessere Reifenqualität im Caravanbereich hoffen lässt.

Der Vredestein Comtrac 185 R14C
Li 102 ist mit 64 Euro bei gleicher
Qualität etwas günstiger als der GT und daher Testsieger.
CCC-Wertung: 5

Der Kargomaxx von GT Radial 185
R 14 C LI 104 für 71 Euro überrascht
im Härtetest mit einer Topqualität.
CCC-Wertung: 5

Der Maxxis UE168 185R14C LI
102 kostet um 50 Euro überzeugt
durchaus. Die Laufleistung war nur unwesetlich geringer.
CCC-Wertung: 4

Der Fulda Carat Progresso 215/65
R15 hat 710 Kilogramm Tragkraft
und kann in seiner Gewichtsklasse ebenfalls bestehen.
CCC-Wertung: 4


Reageren kan niet meer!

Terug naar het overzicht van vragen

Trekadvies

Selecteer een auto voor een trekkrachtberekening.

Optioneel

Informatie

Veel antwoorden op vragen zijn te vinden via het informatie overzicht.

Onderwerpen

Wet- en regelgeving

Alle wet- en regelgeving die over auto's en caravans bestaat wordt duidelijk uitgelegd.

Genuanceerd advies

Het oordeel over een combinatie in één conclusie samenvatten is lastig. Het vraagt een veel genuanceerder advies. Vandaar dat het vernieuwde Trekrapport een E-book is met zo'n 30 pagina's vol met informatie.

Voorbeeld Trekrapport

Het Trekrapport heeft de vorm van een E-book met gemiddeld zo’n 30 pagina’s. Bekijk voor een impressie het voorbeeld van mijn vorige combinatie waarmee ik 15 jaar heb rondgereden.

 

Adviesrapport

Download het unieke 30 pagina's tellende rapport met een grondige analyse van de prestaties van je auto met caravan.

Wat mag ik trekken?

Check wat je wettelijk mag trekken.

Auto:

Caravan:
(indien bekend)

 

©2025 Caravantrekker